Rehabilitationssport / Rehasport    Icon Rücken Symbolbild für Rehasport

Rehabilitationssport (Rehasport) ist eine ergänzende Maßnahme im Rahmen der medizinischen Rehabilitation. Motiviert werdet Ihr durch Sport in der Gruppe.

Ihr verbessert eure Bewegungsfähigkeit und könnt den Verlauf eurer Krankheit so positiv beeinflussen.

Ziel des Rehabilitationssports ist es, Kraft, Ausdauer und Koordination wiederherzustellen oder nachhaltig zu verbessern und Euch zum eigenverantwortlichen und langfristigen Bewegungstraining zu motivieren.

Unser hoch qualifiziertes Team wird unterstützt durch Dr. med. Frank Schmähling aus Siegburg.
All unsere Kurse finden in unserem großen und modernen Kursraum statt. So hat jeder ausreichend Möglichkeiten und Platz, um sein Ziel des Rehasportes optimal zu erreichen.
In der Regel stellt Euch euer betreuender Arzt bei medizinischer Indikation eine Verordnung für den Rehabilitationssport aus.

Dieses Formular müsst Ihr ausgefüllt von eurer Krankenkasse genehmigen lassen. Für euch entstehen keinerlei Kosten, wir rechnen direkt mit der Krankenkasse ab.
Wir beraten Euch gerne, sprecht uns an: 02242/ 22 10


Kundenstimmen unserer Rehasportler

Bettina W., 50 Jahre
"Bei Sportaktiv haben wir immer Spaß beim Training. Da freut sich sogar ein Sportmuffel wie ich auf die wöchentlichen Einheiten."

Marianne L., 57 Jahre
"Seit über 1 Jahr bin ich im Rehasport. Meine Beschwerden haben sich in dieser Zeit reduziert, Ausdauer und Kraft haben zugenommen."

Christina G., 60 Jahre
"Alle gezeigten Übungen sind einfach, aber effizient, lassen sich in den gewohnten Alltag problemlos und ohne viel Zeitaufwand integrieren und ich fühle mich gestärkt und fit."

Renate W., 67 Jahre
"Meine Beschwerden lassen langsam nach. Ich habe das Gefühl, beweglicher zu werden."

Bernd L., 49 Jahre
"Seit ich Rehasport betreibe, merke ich, wie sich meine Rumpfmuskulatur verbessert hat."

Anna L., 46 Jahre
"Mein Wohlbefinden hat sich durch das regelmäßige Training stark verbessert. Ich habe mehr Ausdauer und bin im täglichen Leben leistungsfähiger."

Heinz B., 76 Jahre
"Das Rehatraining kann ich uneingeschränkt empfehlen."

Walburga W., 65 Jahre
"Es macht sehr viel Spaß! Die Trainer sind sehr kompetent und gehen auf ihre "Schützlinge" ein. Wir freuen uns auf jede neue Woche. Es verbessert die allgemeine Fitness !außerordentlich! Sehr empfehlenswert."

Petra W., 48 Jahre
"Habe seit ich zu dem Kurs gehe keine bedenklichen Beschwerden mit dem Rücken mehr gehabt. Hoffe es bleibt so."

Sonja B., 73 Jahre
"Ich bin froh in Stoßdorf zu trainieren."


Rehabilitationssport im Rhein-Sieg-Kreis - häufig gestellte Fragen

Rehabilitationssport (Rehasport) dient vor allem der Verbesserung oder Wiederherstellung von Kraft, Ausdauer und Koordination. Als ergänzende Maßnahme zur medizinischen Rehabilitation wird Rehasport vom behandelnden Arzt/Ärztin verordnet.

Ziel ist es, dass die Patienten motiviert werden, sich eigenverantwortlich und langfristig zu bewegen.

Zum Rehabilitationssport zählen alle Maßnahmen, die im Anschluss an eine medizinische Rehabilitation durchgeführt werden und der Nachsorge dienen. Verordnet wird Rehasport durch Ärzte. Die Kosten übernehmen die Krankenkassen.

Es handelt sich um eine Leistung für Behinderte, oder von einer Behinderung bedrohte Menschen. Rehasport ist außerdem für alle, die voraussichtlich länger als sechs Monate in körperlicher Funktion, geistiger Fähigkeit oder seelischer Gesundheit im Vergleich zu dem für das Lebensalter typischen Zustand eingeschränkt sind und deren Teilnahme am Gesellschaftsleben dadurch beeinträchtigt wird.

Rehabilitationssport ist bei vielen Behinderungen / Beeinträchtigungen relevant – egal ob diese angeboren sind oder Folgen anderer Krankheiten wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder chronischen Krankheiten. Für alle Betroffenen steht die Wiedergewinnung und der Erhalt der physischen Leistungsfähigkeit im Vordergrund.

Hauptziel des Rehasportes sind die Wiederherstellung oder Verbesserung von unterschiedlichen Fähigkeiten. Außerdem sollte Bewegung selbstverständlich und langfristig in den Alltag integriert werden.
Krankheitsbeschwerden gilt es zu vermindern, Schmerzen zu lindern und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Außerdem sollten die Patienten sozial und psychisch stabilisiert werden. Bei älteren Patienten ist der Erhalt der Mobilität im Alter sehr wichtig.

Bei Beeinträchtigung der Arbeitsunfähigkeit, sollte diese wiederhergestellt werden. Außerdem ist eine langfristige Leistungssteigerung hinsichtlich Ausdauer und Belastbarkeit erstrebenswert.

Hauptsächlich wird Rehabilitationssport bei orthopädischen Beschwerden angeordnet. Nach Einsatz von künstlichen Gelenken, sogenannten Endoprothesen in Knie oder Hüfte, aber auch bei Schulterproblemen, Arthrose, Osteoporose, Rückenproblemen und Wirbelsäulenbeschwerden.

Aber auch Krankheiten der inneren Organe machen oft Rehasport nötig, etwa nach einem Schlaganfall, bei Diabetes, Asthma oder Rheuma.

Am Rehabilitationssport könnt Ihr nur mit ärztlicher Verordnung teilnehmen. Daher ist der Besuch bei einem/einer Arzt/Ärztin unumgänglich. Die ausgestellte Verordnung müsst Ihr von der Krankenkasse genehmigen lassen. Anschließend könnt Ihr an unseren Rehakursen teilnehmen.

Die Kosten für die Maßnahme werden von der Krankenkasse übernommen. Für Euch fallen keine weiteren Kosten an.

Wir bei SPORTaktiv bieten Euch umfassende Möglichkeiten um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen oder die Fitness nachhaltig zu verbessern. Neben unseren Rehasport Kursen in unserem hellen und freundlichen Kursraum in Hennef bieten wir Euch außerdem die Möglichkeit, sich durch effektives Kraft- und Ausdauertraining fit und beweglich zu halten.

Wir sind der alleinige Anbieter von eGym Geräten im Rhein-Sieg-Kreis. Damit könnt Ihr bei weniger Zeitaufwand effektiv trainieren. Weiterhin bieten wir Euch die Möglichkeit, sich mit dem Beweglichkeitstraining Five fit und beweglich zu halten. Sprecht uns an, wir beraten Euch gerne. SPORTaktiv – der Rehasport Partner in Hennef, Siegburg, Troisdorf, Königswinter und Sankt Augustin.

Rehasport, Rehabilitationssport, Vorteile, Prävention